Renate Köchling-Dietrich

Einmal Japan und zurück. Ruhe bewahren. Den Alltag entschleunigen.

Was verstehen Japaner:innen unter „Entschleunigung“? Hier sprechen Frank und ich darüber, wie wichtig den Japaner:innen das Konzept der Vergänglichkeit ist. Gerade weil alles seine Zeit hat, wird es in Japan umso mehr geschätzt und gewürdigt. Übergänge werden ganz bewusst gestaltet. Wie auch du deinen Fokus auf mehr Ruhe setzen kannst, versuchen wir hier gemeinsam aufzuzeigen, […]

Einmal Japan und zurück. Ruhe bewahren. Den Alltag entschleunigen. Read More »

Einmal Japan und zurück. Ruhig und gelassen aus der Mitte – wie Buddha?

Aus dem „hara“ heraus aktiv und entspannt zu leben, ist ein Aspekt der japanischen Kultur. Was heißt das? Und inwieweit ist das Konzept der Mitte nicht nur typisch für Japan sondern auch verankert im Buddhismus? Im Gespräch mit Frank Büttgen beleuchten wir gemeinsam ganz unterschiedliche Aspekte. Du erhältst Anregungen für deinen Alltag und Einblicke in

Einmal Japan und zurück. Ruhig und gelassen aus der Mitte – wie Buddha? Read More »

Einmal Japan und zurück. Der Blick in die Ferne, weil das Gute nicht immer nah ist.

Wenn du auf der Suche bist nach Werten, Ritualen, nach Beständigkeit, dem Gefühl dazuzugehören und eingebunden zu sein, dann fällt dein Blick schnell auf Angebote aus dem fernen Osten wie z. B. den Buddhismus. Inwieweit kann ein tiefes Verständnis für den Buddhismus positiven Einfluss auf alle Lebensbereiche vor allem in deinem Alltag haben? Über Frank

Einmal Japan und zurück. Der Blick in die Ferne, weil das Gute nicht immer nah ist. Read More »

Einmal Japan und zurück. Kein Aufwand und trotzdem gesund.

Japaner sind anders. Sogar der Fitnessmarkt wird in letzter Zeit von japanischen Gurus eingenommen – weil die Übungen einfach und alltagstauglich, dabei trotzdem intensiv und effektvoll sind. Und weil sie letztendlich langfristig und mühelos deinen Lebensstil verändern. Dies gilt besonders für Sotai – die Methode, die eine natürliche Körperhaltung wiederherstellt, damit der Körper weg vom

Einmal Japan und zurück. Kein Aufwand und trotzdem gesund. Read More »

Dein Körper ist hyperintelligent!

Dein Körper und dein „Ich“ sind eins und nur durch ein mechanistisches Weltbild gedanklich zu trennen. Dein Körper ist hyperintelligent, vor allem intelligenter als die sogenannte Schaltzentrale, dein Gehirn. Denn jeder noch so kleine Baustein in deinem Körper weiß genau, was er zu tun hat und wie. Damit du gesund bleibst, ausreichend Power für dein

Dein Körper ist hyperintelligent! Read More »

Wenn du es fühlst, dann kannst du es tun!

Durch Kontakt und Berührung kannst du dich spüren. Dann bist du in deiner Mitte – deinem Hara. Dein Fühlen ist die Voraussetzung dafür, dass du für dich gute Entscheidungen treffen kannst. Denn dafür ist nicht alleine dein Verstand zuständig. Und alles, was dich berührt, begeistert, was du spüren kannst, das kannst du auch in deinem

Wenn du es fühlst, dann kannst du es tun! Read More »

Bist du geerdet? Und zentriert?

Damit du die Frage, ob du geerdet bist, beantworten kannst, musst du wissen, was „geerdet“ meint. Das Konzept des „Erdens“ oder auch „Earthing“ oder „Grounding“ wird hier erläutert, was alles dazugehört und wie du dieses Gefühl erreichst, damit du ruhig und gelassen im Alltag sein und bleiben kannst. Was meint „geerdet“? Wenn jemand sagt, „Ich

Bist du geerdet? Und zentriert? Read More »

Eine starke Mitte: Tief berührt. Warum Berührung so wichtig ist für dich und andere.

„KEINER drückt mich mehr“, sagte meine 6-jährige Nichte Ende letzten Jahres verzweifelt. Abstandsregeln, Kontaktsperren und diffuse Ängste vor Nähe haben die letzten Monate bestimmt. Aber um bei mir zu bleiben, mich zu spüren und meine Bedürfnisse wahrzunehmen, brauche ich, genauso wie jeder Mensch, Berührung. Und du ganz sicher auch. Blog abonnieren! … für deine starke

Eine starke Mitte: Tief berührt. Warum Berührung so wichtig ist für dich und andere. Read More »

Aus meiner Werkstatt: „Online-Kurse – das geht für mich gar nicht…“

Online-Kurse: Auch etwas für Körper-Therapeutinnen? „Das mit den Online Kursen, das geht ja leider nur für Coaches“ – so habe ich auch vor einiger Zeit noch gedacht. Und dennoch überlegt, ob ich nicht einen Teil meines Wissens – die „Rosinen“ meiner langjährigen Tätigkeit – „irgendwie“ online präsentieren könnte. Vor allem solche Themen, die ich immer

Aus meiner Werkstatt: „Online-Kurse – das geht für mich gar nicht…“ Read More »

Nach oben scrollen