Renate Köchling-Dietrich

Weniger ist mehr! Hara hachi bu.

„Hara hachi bu“ ist bekannt als achtsamere Herangehensweise ans Essen. Die vollständige Redewendung lautet „hara hachi bun me“, also etwa “Iss’, bis du zu acht Zehntel voll bist”. Du sollst also essen, bis du ausreichend satt bist, aber nicht vollständig (ab)gefüllt. Diese Regel gilt als Synonym für Mäßigung, Verzicht und Selbstkontrolle und ist ein Grundprinzip […]

Weniger ist mehr! Hara hachi bu. Read More »

Jeden Tag einen kleinen Schritt = langfristig eine enorme Verbesserung.

Das kannst du auch. Wie du mit einfachen, täglichen Verbesserungen auf Dauer dein Leben veränderst. Wie wäre es, wenn ich dir zeigen könnte, wie du der Mensch wirst, der sich richtig wohl fühlt in seinem Leben? dein Gewohnsheitstier aus deinem Leben verbannst. beweglicher und selbstbestimmter durch deinen Alltag gehst. Das klingt so schön, dass es

Jeden Tag einen kleinen Schritt = langfristig eine enorme Verbesserung. Read More »

Einmal Japan und zurück: Streng dich an! Oder wie die Japaner:innen sagen: “Ganbare”!

Wenn du deine guten Vorsätze nicht umsetzt, deine Pläne einfach nicht klappen & du deine Ziele nicht erreichst, dann … hast du dich anscheinend nicht genug angestrengt. Du musst dich einfach noch mehr anstrengen, dann war das, was Du bisher gemacht hast, nicht gut genug – oder wie siehst Du das? Wie oft hast du

Einmal Japan und zurück: Streng dich an! Oder wie die Japaner:innen sagen: “Ganbare”! Read More »

Aus der Mitte kommt die Kraft. – Woher?

Forschungsreise zu deiner Mitte Deine Mitte ist nicht nur deine Kraftquelle, sondern auch maßgeblich für deine Persönlichkeit ist. Daher zeige ich dir konkret, wo und wie du diese Mitte lokalisieren kannst. Wo ist deine Mitte? Wie beantwortest du diese Frage? Auf die Frage, wo eigentlich die Körpermitte ist, antworten Befragte sehr unterschiedlich. Manche sehen ihre

Aus der Mitte kommt die Kraft. – Woher? Read More »

Nichts haut dich um dank innerer Mitte. So kann es für dich funktionieren…

Warum ständig dieses Gerede von „Mitte“? Was ist das eigentlich? Wozu brauchst du eine Mitte? Hier erfährst du, dass die eine körperliche Mitte hast und eine Mitte, die darüber hinaus geht, dass diese Mitte dir innere Ruhe und deine ganz eigene Persönlichkeit schenkt. Und wie du diese Mitte stärken kannst. Was ist die „Mitte“ in

Nichts haut dich um dank innerer Mitte. So kann es für dich funktionieren… Read More »

Einmal Japan und zurück. Gesund sein und voller Wohlbefinden – dank „Ki“.

Japaner:innen ticken anders – auch in Gesundheitsdingen. Sie kennen Wohlbefinden ganz ohne Gesundheit. Wenn sie sich gesund fühlen, dann befindet sich ihr „Ki“ – ihre Lebensenergie – in einem ursprünglichen Zustand. „Ki“ ist überhaupt ganz wichtig für das Wohlbefinden. Wie wichtig und warum, das bespreche ich mit Frank Büttgen, Japanliebhaber und buddhistischer Mönch, in einem

Einmal Japan und zurück. Gesund sein und voller Wohlbefinden – dank „Ki“. Read More »

Einmal Japan und zurück. Kein Mülleimer weit und breit in Tokyo! Was nun?

Tatsächlich findet man in Japan keine Mülleimer am Bahnhof, auf öffentlichen Plätzen oder überhaupt. Es ist selbstverständlich, dass man seinen Müll mit nach Hause nimmt. Dadurch tragen alle dazu bei, dass es überall sehr sauber und aufgeräumt ausschaut. Hier zeigt sich Respekt und Wertschätzung. Und natürlich noch auf vielen anderen Ebenen: nicht nur im Umgang

Einmal Japan und zurück. Kein Mülleimer weit und breit in Tokyo! Was nun? Read More »

Einmal Japan und zurück. Neujahr – Neubeginn. Aber wie?

Der Jahreswechsel scheint im Fernen Osten etwas später zu sein. Gerade haben die Chinesen Neujahr gefeiert. Nicht so die Japaner. Ihr Jahreswechsel umfasst eine deutlich längere Periode mit verschiedenen Aktivitäten. Diese haben nichts mit Silvesterparty,  wenig mit guten Vorsätzen, dafür aber viel damit zu tun, wie ein Übergang so gestaltet werden kann, dass spürbar wird,

Einmal Japan und zurück. Neujahr – Neubeginn. Aber wie? Read More »

Immer im Fluss. Raus aus dem dunklen Winter, weg mit der Frühjahrsmüdigkeit.

Bring‘ dein Ki in Fluss, damit du dich kraftvoll fühlst und Lust hast zu leben: in jeder Jahreszeit ein wenig anders….   Raus aus dem Winterblues Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigenen Herausforderungen. Anfang Februar werden die Tage länger und heller. Dann beginnt es in dir zu brodeln und deine Lebenskraft – japanisch Ki –

Immer im Fluss. Raus aus dem dunklen Winter, weg mit der Frühjahrsmüdigkeit. Read More »

Einmal Japan und zurück. Ruhe bewahren. Die 84.000 Arzneien Buddhas.

Was sind die 84.000 Arzneien von Buddha? Und können diese Arzneien auch dir helfen? Wieso eigentlich 84.000? Das erklärt Frank Büttgen in diesem Gespräch. Dabei sind wir beim Thema Essen gelandet: weil Essen eines der wichtigsten Heilmittel ist. Es heißt nicht umsonst „du bist, was du isst“. Und einmal mehr geht es um die Mitte

Einmal Japan und zurück. Ruhe bewahren. Die 84.000 Arzneien Buddhas. Read More »

Nach oben scrollen