Mini-Habit – Maxi-Wirkung

Veränderung in 30 Sekunden? Klingt verrückt …

… ist aber möglich. Zumindest, wenn du die Kraft der Mini-Habits kennst. Diese winzig kleinen Rituale helfen dir, ohne Druck bei dir anzukommen – mitten im Alltag.

Kennst du das?

Du nimmst dir vor, endlich regelmäßig zu meditieren, dich mehr zu bewegen oder achtsamer mit dir umzugehen – aber dein Alltag rauscht wie ein Schnellzug vorbei, und du bleibst irgendwo zwischen „Ich müsste eigentlich …“  und „Heute hatte ich keine Zeit“ hängen?

Ich kenne das nur zu gut. Und genau deshalb liebe ich Mini-Habits.

 

Was sind Mini-Habits?

Mini-Habits sind winzig kleine, bewusst gewählte Handlungen, die kaum Zeit kosten – und doch eine erstaunlich große Wirkung entfalten. Ein Mini-Habit ist so klein, dass du keine Ausrede mehr brauchst, es nicht zu tun.

Beispiel:

  • 3 ganz bewusste Atemzüge am Morgen vor dem Aufstehen
  • auf einem Bein stehen beim Zähneputzen
  • eine Tasse Tee / Kaffee trinken ohne Blick ins Handy

Nicht „eine Stunde Sport“ – sondern eine Bewegung, eine Aktion mit ganzer Aufmerksamkeit.
Nicht „ab sofort jeden Tag“ oder "regelmäßig drei Mal die Woche"– sondern einen Moment Pause.

 

Warum solltest du dich mit Mini-Habits beschäftigen? Weil sie...

  • ...dich nicht überfordern.
  • ...sich sanft in deinen Alltag einfügen.
  • ...dein Nervensystem beruhigen – ohne dass du dafür gleich dein ganzes Leben umkrempeln musst.
  • Mini-Habits sind wie kleine Pflänzchen: unscheinbar – aber wenn du sie gießt, wachsen sie.

 

Was macht Mini-Habits so besonders?

  • Sie sind leicht umzusetzen, auch an vollgepackten Tagen.
  • Sie helfen dir, dranzubleiben, ohne Druck.
  • Sie stärken dein Gefühl von „Ich kann das.“

Und genau das ist der Schlüssel: Nicht riesige Ziele motivieren dauerhaft – sondern erlebte Erfolge im Kleinen.

 

Wie lange dauert ein Mini-Habit?

Manchmal nur eine Atemlänge. Oder 10 Sekunden. Vielleicht eine Minute. Maximal zwei bis drei Minuten.

Aber ihre Wirkung reicht oft viel weiter. Denn aus einem kleinen Schritt kann ein zweiter folgen – ganz von allein. Denn wer einmal beginnt, macht oft mehr, als geplant war.

 

Und was hat Japan damit zu tun?

In der japanischen Philosophie gibt es ein wunderbares Konzept: Kai-zen.  (Mehr dazu kannst du in hier im Blog lesen).

Es bedeutet: Veränderung zum Guten – durch kleine, stetige Schritte.  Kein Perfektionismus, sondern Vertrauen in den Prozess - das genau ist die Haltung hinter den Mini-Habits.

Mit kleinen guten Gewohnheiten große Veränderungen möglich machen.

 

Fang einfach an - mit deinem ersten kostenlosen Mini-Habit, das du sofort ausprobieren kannst. Es hilft dir, dich weniger getrieben zu fühlen – und wieder gelassen zu sein und mehr bei dir anzukommen.

Ständig unter Strom? Oder gelassen in Leben?

Wenn du jeden Tag unter Strom stehst, einfach immer weiter rennst im Hamsterrad und bloß nichts extra tun magst oder kannst, um etwas zu verändern an deiner Situation - dann hol' dir einen ruhigen und stabilen Stand im Leben zurück.

Erde dich! Dann findest du Ruhe wie von selbst, bist zuhause in deinem Körper und nimmst deutlich wahr, was du wirklich brauchst.

Eine kostenlose Video-Anleitung für alle, die alltägliche Überspannung reduzieren und sich selbst guttun wollen.

Mitte_Strom-nachher

Ich bin Renate Köchling-Dietrich und du bist bei mir richtig, wenn du dich spüren, gesund und lebendig fühlen möchtest. Ich unterstütze dich mit dem Wissen der traditionellen japanischen Medizin und um den Ki-Fluss dabei, die Signale deines Körpers zu erkennen, zu verstehen und deinen Bedürfnissen gemäß zu leben. Seit zwei Jahrzehnten unterrichte ich dieses Wissen und vor allem seine praktische Umsetzung und das Erleben.

Im Blog findest du dieses althergebrachte Wissen und Erklärungen über die Zusammenhänge. Dabei geht es immer um das Thema Spüren. Denn nur wenn du dich spürst, kannst du deinem Körper vertrauen und ganz bei dir sein.

DSCF3412-zugeschnitten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen